Browsing Category
Tutorials
100 posts
Einen effektiven Inhaltskalender erstellen
Die Erstellung eines effektiven Inhaltskalenders ist heute sehr wichtig für die Verwaltung von Inhalten und für erfolgreiche Strategien…
WordPress Multisite: Ein Leitfaden zur zentralen Website-Steuerung
WordPress ist als führende CMS-Plattform bekannt, die es den Nutzern ermöglicht, mit Leichtigkeit beeindruckende Websites zu erstellen. Aber…
Webflow vs. WordPress: Was ist im Jahr 2024 besser?
Zwei Plattformen zur Erstellung von Websites haben in letzter Zeit enorm an Beliebtheit gewonnen. Das sind Webflow und…
Neueste Typografie-Trends im Web-Design
Webdesign ohne Typografie ist wie eine Leinwand ohne einen Pinsel. Die Typografie beeinflusst das visuelle und das Nutzererlebnis…
HTTP-Cookies verstehen: Ein Leitfaden für Anfänger
Das Surfen im Internet ist ein unverzichtbarer Bestandteil des modernen Alltags. Daher ist ein umfassendes Wissen darüber, wie…
Web Application Firewalls (WAFs): Alles, was du wissen musst
Eine Web Application Firewall (WAF) ist ein wichtiges Sicherheitsinstrument, das Webanwendungen vor Cyber-Bedrohungen schützt. Sie fungiert als Barriere…
Was ist API? Application Programming Interface erklärt
Heutzutage ist die Vernetzung von Software unerlässlich, um verschiedene Aktivitäten und Funktionen, die Teil unserer täglichen Routine sind,…
Was ist Docker und welche Vorteile bietet es?
Docker hat die moderne Softwareentwicklung verändert, indem es sie für Entwickler/innen einfacher gemacht hat. Durch die Abstrahierung des…
Verschiedene Arten von SSL-Zertifikaten kennenlernen
Die Sicherung von Online-Interaktionen ist in der digitalen Welt unabdingbar geworden, und SSL-Zertifikate (Secure Socket Layer) spielen dabei…
Was ist eine URL-Blacklist und wie vermeidet man sie?
In einer Welt, in der die digitale Präsenz zu einem absoluten Muss geworden ist, ist es für Privatpersonen…